Keep it private
[Uta Weyrich – Silke Enderlein-Pohl]
Über die Manier des Hausierens suchen wir Menschen direkt an ihrer Wohnungstür
auf. Wir fordern sie auf, uns spontan zehn Dinge zu zeigen, die ihnen besonders wichtig sind, bzw. die sie als besonders privat empfinden.
Die Offenheit und Neugierde der Menschen, sich auf derart Ungewöhnliches einzulassen, entscheidet, ob wir die Wohnung betreten werden oder nicht.
Ohne Inszenierung, eher einem Schnappschuss ähnlich halten wir die zehn Gegenstände fest, nehmen die Projektteilnehmer*innen in unserem Archiv auf und senden die fotografischen Bestandsaufnahmen in Form eines kleinen Booklets an sie postalisch zurück.
In unserem Archiv, dem Herzstück des Projekts reduzieren wir die Beschreibung der einzelnen Person auf Alter, Geschlecht und Wohnform.
In Diainstallationen mit mehreren Projektoren präsentieren wir die Objekte in loser Reihenfolge als ungeordnete temporäre Geschichten.
Es entsteht ein zufälliges Panorama aus Bruchstücken individueller Leben, in denen man sich wiederfinden oder seine eigenen Figuren entwerfen kann.